Geisterfahrer sind gefährlich. Sitzen sie in motorisierten Fahrzeugen sowieso, aber auch auf Fahrrädern ist auf der falschen Seite fahren nicht sonderlich unbedenklich. Auch wenn ich hier nicht müde werde, dafür Verständnis zu zeigen, weil die Kommunen an vielen Stellen das …

Nicht an Regeln halten und dann meckern Weiterlesen »

Als ich gestern mit Ben vom Vater-Sohn-Vormittag des Kindergartens zurück kam, war auf dem Alten Postweg Blaulichtgewitter. Die Fahrbahn wurde im Bereich der Querungshilfe großzügig mit Bindemittel abgestreut. Da musste der kleine Junge natürlich gucken und mit dem Fahrrad ist …

Zuviel Bindemittel auf Lager? Weiterlesen »

Falls irgendwann mal alle Fahrradfahrenden mit Fahrradhelm und Warnweste unterwegs sind, wird man feststellen, dass sie immer noch von den Fahrer/innen motorisierter Fahrzeuge „übersehen“ werden und dann sterben. Leider ist es dann zu spät. Wenn man das doch nur vorher …

Helm und Weste verhindern keine Unfälle Weiterlesen »

Ich frage die Menschen oft direkt, warum sie dies oder jenes tun. Zum Beispiel Zigaretten einfach auf die Klosterstraße werfen, die Hundeköttel aus den Rabatten nicht weg machen, mit dem Taxi die Herforder Straße als Abkürzung benutzen und sowas. Und …

Hinweis an Radwegparker-LKW Weiterlesen »

Die Polizei Bielefeld hat am 16.01. eine Meldung veröffentlicht, bei dem eine zwölfjährige Schülerin von einem Autofahrer gerammt wurde: Unfall auf dem Schulweg – Polizei sucht beteiligten Pkw und Zeugen … Eine 12-jährige Schülerin war mit ihrem Fahrrad auf der …

Man kann die Polizeimeldungen sogar noch ungenauer machen Weiterlesen »

Natürlich gibt es in dieser Jahreszeit wieder alle Nase lang Artikel, was man als Fahrradfahrer alles beachten und machen muss, wenn man so verrückt ist, jetzt per Pedalkraft am Verkehr teilzunehmen. Ich habe dazu eben auf Facebook einen entsprechenden Beitrag …

Wie man im Winter mit Fahrrädern umgehen sollte Weiterlesen »

Gestern besuchte ich einen Kurs/Workshop/Diskussionrunde der VHS-Löhne mit dem Thema „Mobilitätswende Zukunft Umstieg vom Auto aufs Fahrrad„, veranstaltet vom ADFC in Löhne. Als Dozent war der Geschäftsführer des ADFC in NRW, Herr Daniel Wegerich gewonnen werden. Während des gut besuchten …

Wie steigert man den Radverkehrsanteil? Weiterlesen »

So tönt es allerorten, wenn ich mal wieder was für den Radverkehr fordere. „Haltet euch selbst erstmal an die Regeln!“, „Macht das Licht an!“, „Alle am Telefonieren …“ das übliche. Und auch wenn ich morgens wirklich ab und an mal …

Fahrradfahrer sind die Schlimmsten Weiterlesen »