Mehrfach habe ich zu den Ampelschaltungen an der „Stahls-Kreuzung“ der Mindener Straße mit der Eidinghausener und der Steinstraße im Ausschuss für Stadtentwicklung (ASE) nachgefragt. Im Laufe der Zeit habe ich unterschiedliche Begründungen dafür bekommen, warum es nicht möglich ist, dass …

Ampelschaltung für Radfahrende an der Mindener Straße Weiterlesen »

Als ich am Samstag eine kleine Radtour gemacht habe, kam ich aus Richtung Porta Westfalica die Mindener Straße in Vlotho runter. Da war ich schon jahrelang nicht mehr und staunte daher nicht schlecht, dass die dort einen recht neu scheinenden …

Mordstreifen auf der Mindener Straße in Vlotho Weiterlesen »

Zur Ampelschaltung der Fußgänger- und Radfahrerquerung der Mindener Straße im Verlauf der Stein- und Eidinghausener Straße habe ich hier im Blog schon oft geschrieben und genauso oft Im Ausschuss für Stadtentwicklung nachgefragt. Es gab fast jedesmal unterschiedliche Antworten, die aber …

Steter Tropfen: Ampelschaltung an der Stahls-Kreuzung soll geändert werden Weiterlesen »

Bereits in der ersten nichtöffentlichen Vorstellung des Vorhabens unter TOP 22 in der Ratssitzung am 02.10.2019 habe ich auf die Radverkehrsproblematik hingewiesen und u.a. die Führung des Schülerverkehrs über die Eidinghausener Straße und auch den geplanten Radschnellweg auf der Trasse …

Haus der Jugend vs. Medical City Plaza Weiterlesen »

Heute hatten wir „hohen Besuch“ zu Gast in Bad Oeynhausen. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen in NRW, Arndt Klocke, ist mit uns die geplante Trasse des Radschnellweg OWL #RS3 in Bad Oeynhausen abgefahren und hat sich unsere Wünsche und Bedenken angehört.

Im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung fragte ich zum wiederholten Male nach der Querung der Mindener Straße. Diese signalisiert nur dann „grün“ für zu Fuß Gehende und Radfahrende, wenn man explizit darum bettelt. Alex hatte die Frage vor ca. zwei Jahren …

Ampelschaltung an der „Stahls-Kreuzung“ Weiterlesen »

So tönt es überall, wenn man darüber diskutieren möchte, wie man den Radverkehr sicherer gestalten könnte und muss. Nie wird auf das angesprochene Fehlverhalten der Gefährder eingegangen, nie wird dann darüber diskutiert, dass die Infrastruktur vielleicht wirklich mies ist. Immer …

Fahrradfahrende ignorieren ständig rote Ampeln Weiterlesen »

Es wird meiner Erfahrung nach immer schlimmer. Nicht wenn man auf den Flussradwegen entlangtorkelt, sondern wenn man das Fahrrad als Verkehrsmittel nutzen möchte und damit auf normalen Straßen unterwegs ist. Anhupen, abdrängen, schneiden, Vorfahrt nehmen … das ist alles an …

Fahrradfahren macht keinen Spaß mehr Weiterlesen »

Gestern war die erste Ausschusssitzung nach Monaten des krisenbedingten Ausfalls. Getagt haben wir in der Aula des Schulzentrum Süd unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsabstände – die mir aber teilweise zu eng waren. Der Bürger hinter mir schnaufte jedenfalls ziemlich nah …

Fragen an den Ausschuss für Stadtentwicklung am 21.05.2020 Weiterlesen »