Ist das schon wieder 17 Jahre her? Wir hatten entlang unserer Grundstückseinfahrt einen weißen Lattenzaun. Den haben wir nach recht kurzer Zeit entsorgt. Irgendwann waren nicht mehr „alle Latten am Zaun“ und statt diese zu ersetzen, habe ich ihn einfach …

Hofeinfahrt neu beleuchtet Weiterlesen »

Neulich habe ich den Gardena R40li Rasenmäherroboter aus dem Winterschlaf geholt und ein neues Heckrad verbaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Antriebsräder nach fünf Jahren fast täglicher, stundenlanger Fahrt in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die originalen Räder waren mir zu …

Neue Räder für den Gardena R40li Weiterlesen »

Vor ca. 6 Jahren habe ich einen Rasenmäherroboter von Gardena gekauft und nicht installiert. Erst ein Jahr später habe ich das nachgeholt, dann aber gleich auch mit einer Aufrüstung. Seitdem fährt das Teil unermüdlich und zu unserer Zufriedenheit über den …

Gardena R40li mit beweglichem Heckrad Weiterlesen »

In meiner Smarthome-Installation tummeln sich Komponenten verschiedener Hersteller. Neben Homematic, früher Osram Lightify, inzwischen etliche Philips Hue-Geräte und auch einige Shellys. Die kleinen Dinger sind dort nützlich, wo man nur die üblichen drei Kabel zu einem Schalter liegen hat. Dort …

Shelly 1L wieder verreckt Weiterlesen »

Nachdem vorgestern Abend die Node-Red-Installation auf der Homematic-CCU ein bisschen die Grätsche gemacht hat und auf Github schon seit Monaten keine Antwort auf die Frage nach einer Weiterentwicklung gegeben wurde, habe ich mich nach dem Schreiben des gestrigen Blogposts in …

Node-Red läuft wieder – nun auf dem Raspberry Pi Weiterlesen »

Vor vielen Jahren habe ich mal was geschrieben, wie ich den Yamaha-Receiver mit einem Stück Software per Alexa/Echo steuern kann bzw. konnte. Nach und nach hatte ich diese HA-Bridge auch weitere Geräte eingebunden. Z.B. meine Homematic-Aktoren, um damit das Licht …

Redmatic auf Homematic CCU3 – zu Ende Weiterlesen »

Endlich hängen sie an der Wand! Wir laden seit letzten Juni unseren Fiat 500e nur per herkömmlicher Wandsteckdose. Das funktioniert einwandfrei. Es komt gar nicht auf die Geschwindigkeit an. Leer gefahren haben wir das Auto noch nie und meistens steht …

Wallboxen montiert Weiterlesen »

Bei den Überwachungskameras von Blink hat mich am meisten gestört, dass ich die Aufnahmen nur kostenpflichtig in einer sog. Cloud-Lösung speichern konnte. Zwar war das Angebot bis zum Erscheinen des Sync-Moduls kostenfrei, aber ich habe es nie genutzt. Lokal ist …

Blink Sync-Modul 2 Weiterlesen »