[Sehr geehrte Damen und Herren], vor einigen Tagen war ein Artikel in der Lokalpresse, dass der Rückbau/die Sperrung der Mindener Straße erfolgen soll. Volker Brandt erwähnte letztlich in einer Fraktionssitzung (natürlich per Videokonferenz ;-), dass es die Verwaltung ohne aktuelle Verkehrszahlen als ein wenig schwierig ansieht. Wir haben in Ausschuss …

PopUp-Fahrradstreifen auf der Mindener Straße Weiterlesen »

Vor zwei Wochen hatte ich hier ein paar Bilder der Flutmulde gezeigt, auf denen man erkennen konnte, dass die bisher erfolgten Sanierungsarbeiten am dortigen Geh- und Radweg teilweise funktioniert haben. Streckenweise ist aber leider eben auch gar nichts passiert.

Der März präsentierte sich mit einem teilweise durchwachsenen Wetter. Während es zwei Tage gab, an denen ich bereits in kurzer Hose eine Feierabendrunde gedreht habe, haben wir in den letzten Tagen morgens wieder Frost gehabt und auch tagsüber war der Wind eisekalt. Glücklicherwiese war es weitgehend trocken. „Klatschnass“ bin ich …

Verkehrsmittel und Wetterlage im März 2020 Weiterlesen »

Im Februar 2018 haben wir im damaligen Fünferbündnis über die Radwege in Bad Oeynhausen und die Querung der Flutmulde, bzw. den Radweg längs durch die Flutmulde im besonderen, gesprochen. Hintergrund war zum einen die anstehende Sperrung der Flutmuldenbrücke im Zuge des Neubaus derselben und der Zustand des Weges im Allgemeinen. …

Radwege durch die Flutmulde Weiterlesen »

Hier darf man auf gar keinen Fall mit dem Fahrrad fahren. Auch wenn es eine ideale Umfahrung der nicht besonders sicher gelösten Querung der Südbahn an der Detmolder Straße wäre. Besonders bei der Schienenquerung der Detmolder sind mögliche Lösungen zugunsten des Radverkehrs konsequent abgelehnt worden. Warum dann nicht an anderer …

Mal ja, mal nein … Fahrradfahren Weiterlesen »

Am 10. März – das ist ja noch keine zwei Wochen her! – fand im Johanniter-Mehrgenerationenhaus Bad Oeynhausen ein Workshop im Rahmen des „Bürgerdialogs Klimaschutz“ statt. Dessen Auftaktveranstaltung am 10.12.2019 konnte ich leider nicht komplett beiwohnen, da wir am selben Tag eine Ortsverbandsversammlung hatten. So stand ich auch in keiner …

Klimadialog „Klimafreundliche Mobilität“ Weiterlesen »

Als ich heute am Nachmittag nach ein paar Stunden im Büro war, um etwas nachzuarbeiten was letzte Woche aus Gründen liegen geblieben ist, kam ich nicht umhin, das super Wetter zu bemerken :-) Die Innenstadt war trotz der Absage aller Veranstaltungen gut gefüllt, im New Orleans und den gegenüberliegenden Eisdielen …

Frühlingswetter genutzt Weiterlesen »

Ich war mir vorgestern nicht sicher, ob es am Wallücker Weg in Wulferdingsen einen Radweg gibt. Das ist nicht die Ecke, in der ich regelmäßig unterwegs bin. Wohl war ich mir aber ziemlich sicher, dass der Weg am Anfang ein verkehrsberuhigter Bereich ist – dort kann es keinen Radweg geben. …

Es gibt keinen Radweg am Wallücker Weg Weiterlesen »

Die Neue Westfälische beschreibt, welche Straßen die Stadtwerke Bad Oeynhausen in diesem Jahr instand halten möchte. Nun weiß ich nicht, wer welche Begrifflichkeiten mitgeteilt oder recherchiert hat, aber es wird unter anderem geschrieben: Diese zehn Straßen und Gehwege wollen die Stadtwerke reparieren … Aber auch die Instandsetzung des Radweges an …

Es gibt keinen Radweg an der Hahnenkampstraße Weiterlesen »

Ich diskutiere häufiger über den Radverkehr und die Gefahren bzw. Hindernisse, die einem auf zwei Rädern in den Weg gelegt werden. Und unweigerlich kommt dann jedesmal „Aber die Radfahrer …“. Und ja: da gibt es auch genug, die sich nicht an die Regeln halten. Meiner Beobachtung aber eben deutlich weniger …

Rote Ampel? Egal … Weiterlesen »