In meiner kurzen Zeit als aktiver Kommunalpolitker (und der längeren Zeit als „Fahrradaktivist“) wurde nun der vierte Fahrradbeauftragte der Stadt Bad Oeynhausen vorgestellt. Zunächst kam Ende 2008 Friedrich Bredemeier, der sich in den letzten zwei Jahren seiner aktiven Dienstzeit doch ganz enagagiert um den Radverkehr gekümmert hat und u.a. den …

Vierter Radverkehrsbeauftragter für Bad Oeynhausen Weiterlesen »

[Sehr geehrte Damen und Herren,] der Kreisel in Eidinghausen ist „eigentlich“ ordentlich gebaut. Die Beschilderung ist eindeutig und übersichtlich ist er auch. Leider sind etliche Teilnehmer des motorisierten Individualverkehrs nicht besonders regelfest. Dies, gepaart mit einer Portion Egoismus, Ignoranz und Aggressivität, führt dazu, dass es dort regelmäßig zu gefährlichen Situationen …

Markierung der Radwegefurt im Kreisel in Eidinghausen Weiterlesen »

Ich bringe morgens Nachwuchs 2.0 zur Grundschule in Eidinghausen und mittags hole ich ihn wieder ab. Mit dem Fahrrad natürlich, es sind ja nur knapp 7 Minuten Fahrzeit. Dabei befahren wir auch den Kreisel oben auf dem Eidinghausener Hügel. Der Kreisel ist mit einem umlaufenden Zebrastreifen für den Fußverkehr und …

Vorfahrt im Kreisel in Eidinghausen Weiterlesen »

Die Verwaltung hat bereits in den ISEK-Maßnahmen eine neue Brücke über die Werre platziert, über deren Bau morgen im Ausschuss für Stadtentwicklung entschieden werden soll. Die Verwaltung wird damit beauftragt die Planung fortzuführen, Fördermittel aus Nahmobilität zu beantragen, die Ausschreibung vorzubereiten und durchzuführen.

Bei uns wurden solche Zahlen durchaus auch schon in den Ausschüssen vorgestellt. Die V85 – also die Geschwindigkeit welche von 85% der gemessenen Fahrzeuge unterschritten wird – liegt deutlich über dem erlaubten Maximum. Natürlich finden das die Anwohner solcher Straßen eher geht so. „Gruselige“ Fahrradstraße: Anwohner beklagen gefährlichen Autoverkehr … …

V85 von 43 Km/h in der Fahrradstraße Weiterlesen »

Als ich am Samstag eine kleine Radtour gemacht habe, kam ich aus Richtung Porta Westfalica die Mindener Straße in Vlotho runter. Da war ich schon jahrelang nicht mehr und staunte daher nicht schlecht, dass die dort einen recht neu scheinenden Mordstreifen auf die Fahrbahn gepinselt haben. Warum man darauf nicht …

Mordstreifen auf der Mindener Straße in Vlotho Weiterlesen »

Der März ist rum (und Ostern auch schon fast wieder … kann mich nicht aufraffen, was zu schreiben), die Statistik geht weiter. Im dritten Monat des Jahres bin ich an 19 Tagen mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren, an drei Tagen bin ich krank zu Hause geblieben (einmal fiese Migräne …

Verkehrsmittel und Wetterlage März 2021 Weiterlesen »

Ich habe letztlich erst gesehen, dass die Beschilderung der Fahrradstraße im Verlauf der Bachstraße und Hüffer Straße ca. 50 Meter nach hinten versetzt wurde. Für die rechtzeitige Erkennbarkeit und die Akzeptanz so einer Straße natürlich katastrophal. Darum habe ich in der Ratssitzung am 17.03.2021 nachgefragt, warum das geschehen ist. Noch …

Grundsätzlich ist das Befahren von Fahrradstraßen nicht untersagt Weiterlesen »

Ein kleines Beispiel, warum ich so oft (meist auf Twitter) von Autopolizei spreche und warum sich mit dem Kommunikationsverhalten der Polizeien leider gar nichts in Richtung Sicherheit bewegen wird. Die Polizei Oberhausen schreibt eine Pressemeldung zu einer Tempokontrolle in einem verkehrsberuhigten Bereich. die reisserische Überschrift lautet: Radfahrer rasen durch verkehrsberuhigten …

#Autopolizei „vergisst“ Autofahrende Weiterlesen »

Borweg an der Einmündung des Lienweg - Blickrichtung Süden

Die SPD in Bad Oeynhausen möchte die gefahrenen Geschwindigkeiten auf dem Borweg in Oberbecksen reduzieren. Da bin ich dabei! Ich wüsste keine Tempo-30-Zone, in welcher die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit nicht über den maximal erlaubten 30 Km/h liegt. Gerade aus Richtung Vlotho kommend wird der Borweg immer häufiger als „schnelle“ Abkürzung genutzt. …

Schwellen im Borweg zur Temporeduzierung Weiterlesen »