Simeonsplatz am Abend

Ich bin 2008 über die Ankündigung zur Erstellung eines Radverkehrskonzepts zur Lokalpolitik und zum ADFC gekommen. Seitdem habe ich an einiger solcher Konzepte mitgewirkt. Sicher ein gutes halbes Dutzend – in einem überschaubaren Zeitraum von 13 Jahren und einem eingeschränkten Wirkungskreis, nämlich hier der Stadt und vielleicht etwas darüber hinaus. …

Radverkehrskonzept Kreis Minden-Lübbecke Weiterlesen »

Von O bis O soll man Winterreifen aufziehen. Oktober bis Ostern war mir als Zeitraum immer viel zu fest vorgegeben. Wenn Schnee liegt müssen in Deutschland Winterreifen montiert sein, sonst nicht. Trotzdem haben wir in diesem Jahr bereits im Herbstmonat den Weg zum Reifenhändler gesucht. Sowohl auf den Panda vom …

Verkehrsmittel und Wetterlage Oktober 2021 Weiterlesen »

Am vergangenen Donnerstag habe ich an einem Treffen der Kreisgrünen in Minden teilgenommen (zu dem auch Mitglieder der Interessenverbände mit Bezug zum Thema Radverkehr eingeladen waren), bei welchem auch vier Mitarbeiter/innen von Straßen.NRW anwesend waren, um den aktuellen Planungsstand des Radschnellweg OWL #RS3 vorzustellen. Ich „begleite“ den Weg des Radschnellweg …

Planungsstand Radschnellweg OWL #RS3 Weiterlesen »

Die Werrestraße ist eine schmale Wohnstraße, parallel zur Werster Straße beginnend an der Eidinghausener Straße Richtung Osten. Wenn man mit dem Fahrrad aus Richtung Innenstadt kommend Richtung Norden fährt, quert man die Einmündung der Werrestraße kurz hinter dem Autohändler Blöbaum bzw. Mobillista. Und das ist keine schöne Querung! Man kann …

Die Werrestraße ist „teilgesperrt“ Weiterlesen »

Zuletzt hatte ich in 2018 etwas zu der Länge von Pendlerstrecken in Deutschland gefunden. Auf Destatis.de gibt es nun auch was aktuelleres. Das hatte ich letztlich auch auf Twitter schon gepostet, aber da finde ich es unter Umständen nicht wieder. Daher hier auch noch einmal: 48,3% der Erwerbstätigen in Deutschland …

Pendlerstrecken 2020 Weiterlesen »

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 1 Grundregeln (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. Es kommt noch dazu Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 5 …

Rücksicht mal wieder – §1 StVO Weiterlesen »

Schon wieder mitten im Monat, dass ich die alltagsradtechnische Zusammenfassung meiner „Mit dem Fahrrad zur Arbeit“-Strecken verwurste. Der Monat ist – wie alle vorhergehenden – unspektakulär verlaufen. Gegen Ende September wurde eine Brücke über die Werre mitten in meinem Arbeitsweg gesperrt. Darum hat er sich in den letzten Wochen ein …

Verkehrsmittel und Wetterlage September 2021 Weiterlesen »

Mit ungefähr einer Woche Verspätung wurde die Werrebrücke am Ende der Allensteiner Straße nun gesperrt. Die alte Holzbrücke wird abgerissen und gegen eine neue Konstruktion getauscht. Ich fand ja eigentlich, dass die noch einen guten Eindruck machte, aber vielen war bei Nässe das Holz zu rutschig. Mir ist das auf …

Werrebrücke in den Siel Richtung Innenstadt gesperrt Weiterlesen »

Die Brücke am Ende der Allensteiner Straße rüber in den Sielpark wird für ein paar Wochen gesperrt. Da muss ich dann wohl wieder den längeren Weg über die Fahrradstraße im Leingarten fahren. Praktisch, dass diese Sperrung einer Radverkehrsstrecke parallel zur Eidinghausener und Steinstraße in Richtung Innenstadt genau dann gesperrt wird, …

Neuen Weg zur Arbeit suchen Weiterlesen »