Wolken ja, aber kein Regen. Nach dem Büro in den Sattel und los. Ich wollte etwas weiter als nur die Runde nach Porta und bin daher mal grob Richtung Lohe gefahren. Erst nur die Detmolder hoch, bis in den Ortskern, aber dann doch weiter bis ganz nach oben. Und wo …

Feierabendrunde Weiterlesen »

Ich habe so ungerne Recht. Wirklich. Weil ich hier natürlich mehr mecker‘ als lobe (Wer will schon ständig Lobhudeleien lesen) ;-) ist es nämlich meist so, dass meine Befürchtungen eintreffen. Das es in diesem Fall so schnell ging … naja. Ist ja auch wirklich ein grober Unfug. Jedenfalls hat es …

Alter Postweg – hat ja nicht lange gedauert! Weiterlesen »

Gestern frühabends bin ich noch schnell auf’s Rad, einmal bis zur Kartbahn und zurück. Ich hatte echt nicht damit gerechnet, dass noch so viele Leute unterwegs waren. Der Himmel sah doch eher nach Regenguß aus und genau das war ja auch gemeldet. Bis Kirchlengern bin ich südlich der Werre am …

Kartbahn und zurück Weiterlesen »

Heute morgen um 8 schon über 28 Grad im Büro und es wurden noch mal 4 mehr. Aber das war gar nichts gegen den Nachhauseweg auf dem Rad. Stellenweise kam ich mir vor wie beim Aufguß in der Sauna. Da wehte ein richtig heißer Wind ins Gesicht. Puh. Ideale Bedingungen …

Glutofen Weiterlesen »

Im Büro klingelte in einer Tour das Telefon – und ich will nicht verhehlen, dass das manchmal auch etwas stressig sein kann. So ’ne kleine Runde am Abend ist da ganz entspannend. Und ich wollte auch mal richtig trampeln und nicht nur larifari rumfahren. Die Runde nach Bünde und zurück …

Bünde und zurück Weiterlesen »

Die Hermann-Löns-Straße ist mit zwei putzigen Seitenstreifen markiert, die irgendwann einmal als Radfahrstreifen gedacht waren. Selbst als dies noch zulässig gewesen wäre – also bevor die Straße zur 30-Zone wurde – waren diese Streifen schon viel zu schmal. Mein Lenker ist breiter. Nach der Umwidmung zur 30-Zone ist so ein …

Die Stadt lernt nicht Weiterlesen »

„Da kam ich heute mittag ganz schlecht vorbei!“ beklagte sich der kleine Junge eben, als wir auf die neue Schleife des „Alten Postweges“ einbogen. Offensichtlich stand dieser Geh-/Radwegparker dort also schon länger. Von mir aus gerne! Bitte alle Radwege zuparken, dann muß ich sie nicht mehr benutzen. Aber etwas konsequenter …

Fast dicht Weiterlesen »

So lange dauert es, bis man von der Ampelschaltung auf Höhe des Klärwerks über die Dehmer Straße gelassen wird. Um 17.01 Uhr standen wir mit dem Rad an der Bettelampel und um 17.06 Uhr durften wir endlich queren. 2 komplette Umläufe der KFZ mussten wir abwarten. Mir kam das in …

5 Minuten Weiterlesen »