Fluguntauglich
Zum Geburtstag hat der kleine Junge unter anderem einen Roboter bekommen, der fliegen kann können soll. Sieht ein bisschen aus wie der Raketenmann, der bei den Olympischen Spielen 1984 ins Stadion flog, nur mit Rotoren statt Düsen. Genau wie der Raketenrucksack ist allerdings auch dieses Spielzeug irgendwie nicht zum Fliegen geeignet.
Ich habe jetzt schon ewig auf dem Sofa gesessen und versucht das Ding kontrolliert abheben zu lassen, aber außer verdrehten Rotoren habe ich noch nichts zustande gebracht. Tim interessiert das alles nicht, der freut sich, wenn er das Männchen festhalten kann und die Propeller volle Pulle drehen lassen kann – die machen ganz schön Wind :-)
[Update] Geht doch!
Mein Sohn ist sieben geworden – da ist mit programmieren noch nicht soooo viel. Selbst das Fliegen ist noch viel zu kompliziert – zumindest mit dem Ding.
Yeeehaaa!
Mein Lütter, der ist 9, liegt mir auch schon ständig in den Ohren, so ein Ding haben zu wollen. Auch wenn die mittlerweile billig geworden sind (20 Euro ist auch Geld!) ist mir das Geld zu schade. Diese ferngelenkten „Fliegzeuge“ zu steuern ist wohl richtig schwer und weil die Biester so leicht sind wohl auch nur in geschlossenen Räumen empfehlenswert. Und mit so einer Höllenmaschine das Wohnzimmerregal abzuräumen oder Mutters beste Vase vom Esstisch zu fegen, dürfte wohl einigen Kummer bereiten.
Nicht umsonst steht bei TT im Werrepark an den Verkaufsregalen, man solle sich beim Kauf bitte an das Personal wenden.
Ich befürchte, das bei dererlei Spielzeug der Frust vorprogrammiert ist?
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Derweil spielen wir lieber mit Carrera und Märklin. ;o)
Gruß
Martin
OK, habs gerade gesehen und bin beeindruckt. Dein WZ gleicht aber auch einem Ballsaal! ;o)
Zum Abräumen der Regale sind die Rotoren dann doch zu schwach – da habe ich eher Sorge, dass die kaputt gehen. Und vor den LCD-Fernseher ist das Ding schon geknallt ;-) Nichts passiert.
Das Wohnzimmer ist ja auch mit dem Esszimmer kombiniert und nimmt 2/3 der Grundfläche des Hauses ein. Manchmal hätte ich das gerne kleiner und dafür einen zusätzlichen Raum. Aber nur ganz manchmal ;-)