Zeltstangen aus glasfaserverstärktem Kunststoff reparieren

Wir gehen Campen. Schon immer. Mit drei Jahren war ich mit meinen Eltern das erste Mal auf dem Campingplatz. Damals noch mit dem Zelt. Kurz darauf mit dem eigenen Wohnwagen und auch der erste Urlaub mit Alex war eine Woche Camping am Edersee. Auch schon wieder 32 Jahre her. Die großen Zelte früher hatten Stangen aus dünnem Stahl oder Aluminium.
Zuletzt haben wir im Urlaub eine Stange von Bens Zelt mit dem unvermeidlichen Gaffer-Tape wieder nutzbar gemacht. Allerdings war dann der Zeltbogen nicht mehr schön kreisrund, sondern leicht ausgebeult. Da ich aber nicht schon wieder was Neues kaufen wollte, habe ich geschaut und mir ein Reparaturset bestellt. Das lag wochenlang in der Ecke, bis ich gestern Nachmittag doch mal die Klamotten gegriffen habe und geschaut habe, was zu tun ist.

Wie immer: hätte ich gewusst wie einfach das ist, wäre wohl auch das Marienkäferzelt von Ben noch „am Leben“!
- Gummizug aus dem Ende der Zeltstange prukeln
- Knoten lösen
- Zeltstange auseinanderfädeln
- neues Segment neben das alte legen und passende Länge mit einer feinen Eisensäge herstellen
- das Gummiband mit einem (mitgelieferten) feinen Draht wieder einfädeln
- verknoten
- fertig
Mal sehen, ob der Nachwuchs das Teil in diesem Jahr überhaupt bewohnen möchte.
Schreibe einen Kommentar
Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.