Eine Blogparade zum Bloggen

Nebenan bei den Kaffeeringen habe ich etwas gesehen, was mir in Blogs schon ewig nicht mehr über den Weg gelaufen ist: eine Blogparade :-) Irgendjemand startet damit, ein paar Fragen zu beantworten und andere Blogs greifen das dann auf. Habe ich früher nie gemacht, aber heute habe ich mal Lust!

Diesmal sind es 12 Fragen rund um das warum, wie und wie lange (noch) des Bloggens:

  1. Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?

    Ich glaube der wirklich Grund war, weil ich es kann! Habe eine Seite ins Netz gestellt und fand es lustig meinen PC zu beschreiben, dass ich die Lindenstraße gucke und eine Vespa fahre. Das war 1996 und dann ist es dabei geblieben. Irgendwann habe ich immer mehr Filmkritiken geschrieben und 1999 dann filmfacts.de registriert.

  2. Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?

    Wie die allermeisten Blogs läuft dieses Blog mit einem gehosteten WordPress.

  3. Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?

    Gestartet bin ich mit einem Texteditor, dann etwas erweitert mit Phase 5, aber immer mit HTML, später Perl, dann PHP und einer statischen Ausgabe. Irgendwann in den 2000ern hat Google sein blogger.com gestartet und ich habe das System mit der FTP-Export-Funktionalität genutzt. Als das aufgrund der immer weiter gestiegenen Postzahlen zu behäbig wurde, habe ich den Schritt zu WordPress gemacht.

  4. Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?

    Ich schreibe die Texte direkt in den WordPress-Editor, den klassischen allerdings. Ganz selten mal in einen Texteditor oder was gerade zur Hand ist, wenn ich nicht an einem Rechner bin, auf dem ich mich bequem in WordPress einloggen kann.

  5. Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?

    Wenn auf dem Weg etwas passiert ist, oder ich eine (kommunal)politische Begebenheit kommentieren möchte. Manchmal wenn ich ein Gimmick eingerichtet habe oder natürlich nach einem Ausflug oder dem Urlaub.

  6. Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?

    Die werden geschrieben und veröffentlicht. Außer die Urlaubsbeiträge, die wachsen während der Urlaubszeit und werden zu Hause veröffentlicht.

  7. Über welche Themen schreibst Du generell?

    Verdammt, das habe ich jetzt oben schon geschrieben.

  8. Für wen schreibst Du?

    Für mich. Ich lese vieles später noch mal nach. Einmal um mich zu erinnern und es schön zu finden (bei den Urlauben) oder wenn ich etwas nachschlagen bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt festhalten möchte (politisch). Für eine bestimmte Zielgruppe sind die Inhalte wohl etwas zu durcheinander. Dafür gibt es die Kategorien. Ich glaube, es gibt einige Menschen, welche meine Verkehrsbeiträge lesen. Aber natürlich kenne ich meine Besucherzahlen und weiß im die Irrelevanz der veröffentlichten Posts.

    Und die Familie liest die Urlaubstexte auch.

  9. Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?

    Ich habe keinen Lieblingsbeitrag. Manchmal wundere ich mich, was ich in den zweieinhalb Jahrzehnten alles geschrieben habe.

  10. Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?

    Ich schreibe keine Filmkritiken mehr, weil es mir zu aufwändig wurde. Bin ich bis 2009/2010 teilweise noch mehrfach die Woche ins Kino gegangen, hat das seitdem dramatisch abgenommen und es fehlt mir aufgrund der seitdem aufgenommenen politischen Arbeit auch die Zeit. Ich kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen.

  11. Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?

    Sie sollten was schreiben. Ich glaube, das ist hilfreich.

  12. Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?

    Nein. Manchmal habe ich am Tag einige Ideen, was ich gerne aufschreiben könnte oder möchte und wenn ich dann zu Hause bin ist es zu spät, ich bin müde und zack ist alles vergessen. Das würde ich gerne ändern, aber es ist halt auch nichts, von dem mein Seelenheil abhängt.

Über

Ich schreibe hier über Fahrrad(politik), Politik an sich, Technik, unsere Familie und alles was mich sonst so bewegt.

Schreibe einen Kommentar

Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.