Stromausfall mit einigen Folgearbeiten
Habe mir die Jacke übergeworfen und bin draußen Richtung Bauarbeiten geschlendert. Dabei gesehen, dass wirklich nur noch einige wenige WLAN zu sehen waren. Wahrscheinlich solche Spielkinder wie ich, die akkubetriebene mobile Router im Einsatz haben. Die Bauarbeiter wussten aber zu berichten, dass bei ihnen keine Stromtrasse läge. Muss wohl was größeres sein. Tatsächlich scheint der ganze Norden von Bad Oeynhausen betroffen gewesen zu sein. Nach 45 Minuten war aber wieder Licht im Haus.
Erstmal alle Flows upgedatet und neu gestartet. Danach schien alles zu tun wie es sollte. Allerdings warfen die einzelnen Verknüpfungen Fehler aus. Beim Update gab es zu den eingerichteten Geräten neue Felder, die offensichtlich leer waren und gefüllt werden wollten. Also die auch noch mal alle durchgeklickert. Ich hatte sowas von keinen Bock mehr.
Ein paar mal aus- und eingestöpselt brachte keine Besserung. Auch die zweite Wallbox zeigte das gleiche Verhalten. Also das machen, was alle ITler als erste machen „Did you turn it off an on again?“? Der Senec Hybrid Duo im Keller wird per Bedienpanel herunter gefahren und machte dabei ein paar Selbsttests. Der anschließende Neustart ist vom Klackern der Relais und ebenfalls etlichen Tests begleitet. Und danach lud dann auch der Fiat wieder anstandslos.
Sowas stresst mich total. Ich denke dann immer, wer das macht, wenn ich nicht da bin. Alex kennt sich mit den Sachen nicht so aus und traut sich sicher nicht einfach mal aus- und einzuschalten. Von der Smarthome-Geschichte ganz zu schweigen. Was machen „normale“ Verbraucher, die sich sowas einbauen lassen? Sitzen die dann das ganze Wochenende, bis ein Techniker mal Zeit hat, ohne alle zu Hause rum? Laden die dann ihr Auto nicht mehr zu Hause? Ich für mich sehe kein so großes Problem außer dem Stress und der Arbeit, ich krieg’s ja meist wieder hin, aber ansonsten ist das noch nicht ausreichend einfach.
ich bin so einer, der von all dem keine Ahnung hat.
deshalb habe ich das Handy nur sehr selten im Einsatz, zahle in Bar oder mit der Girocard, Überweisungen mache ich von HAND, Auszüge am Drucker.
So geht s auch.VGJH
Hallo Jürgen, ob Du mit der Karte oder dem Handy zahlst ist grundsätzlich das Gleiche. Auf dem Smartphone sind auch „nur“ Deine Kartendaten gespeichert. Es ist an der Stelle lediglich der Schritt, die App entsprechend zu aktivieren. Barzahlung ist sehr teuer. Die Geschäftsinhaber kalkulieren lediglich nicht genau, wie teuer sie dieser Service mit dem Bargeld tatsächlich ist.
Auszüge benötige ich nicht. Mir reicht eine Umsatzanzeige am Rechner. Entgegen vieler Aussagen, ist auf das Finanzamt nicht an Auszügen interessiert. Haben wir schon seit über einem Jahrzehnt nicht mehr gebraucht. Und eine Überweisung „per Hand“ ist nichts anderes, als das jemand anderes die Überweisung in einen Rechner bringt ;-) Auch das ist sehr teuer.
sonst müsste ich mich ja täglich schwarz ärgern, auch die Voltvoltaik Anlage läuft ohne Handy und ohne Router, alle paar Wochen schaue ich am Zähler nach dem Verbrauch und Ertrag, und das notiere ich auf einer kleinen Liste HÄNDISCH , und die Liste hängt im Zählerkasten.
Mehr brauche ich nicht..