Blocken in Social-Media
Ich habe in den von mir genutzten sozialen Netzwerken in den letzten beiden Tagen einen Post verfasst und jeweils oben fixiert. Besonders auf Twitter ist er relevant, weil ich dort mit dem Blocken kaum noch nach komme. Ich archiviere den auch mal hier auf der Seite – weil auf Facebook und Co. weiĂ man ja nicht, wie lange das dort steht und wann das Netzwerk weg ist.
Es kann sein, dass Du in einer Gruppe/einem Thread BeitrĂ€ge von mir gelesen hast und diese plötzlich nicht mehr siehst. NatĂŒrlich ist es möglich, dass ich Posts von mir lösche. Dies kommt aber sehr selten vor. Wahrscheinlicher ist, dass ich Dich geblockt habe.
Das kann verschiedene GrĂŒnde haben. Zum Beispiel hast Du möglicherweise deutlich gemacht, dass Du meine Ansichten nicht gut heiĂt, oder Dich meine Texte stören. Dann möchte ich aktiv dazu beitragen, dass es Dir besser geht. Durch den Block musst Du meine Posts nicht mehr sehen. Bitte, gern geschehen!
Es kann aber natĂŒrlich auch genau anders herum sein. Und da mir meine Zeit zu wertvoll ist, um sie mit nervigen Dingen zu verplempern – zumindest auf Social-Media – blocke ich solche Inhalte ebenfalls direkt bei dem/der Ersteller/in.
In beiden FÀllen geht das meist recht schnell und ich verzichte darauf, Dir den Sachverhalt aufwÀndig mitzuteilen. Erspart allen Beteiligten Zeit.
Auf Instagram habe ich das nicht gepostet. Das Netzwerk ist eh nur zur SelbstbeweihrĂ€ucherung (ja, auch bei mir!) und frisst Unmengen an Zeit. Besonders wenn man anfĂ€ngt durch die Reels zu scrollen. Die sind wirklich zum allergröĂten Teil komplett dĂ€mlich, ich kann aber nicht weggucken. Vor ĂŒber einem Jahr habe ich die App auf dem Smartphone schon einmal deinstalliert. Weil ich Threads (Zuckerbergs Twitter-Konkurrent) ausprobieren wollte, musste ich es aber wieder installieren. Und seitdem nervt es mich. Nachdem ich hier auf „Veröffentlichen“ geklickt habe, fliegt es wieder vom Google Pixel 6 runter!
Ah, Du bist also schuld, dass Musk jetzt das Blocken abschaffen will. đ