Noch ’n Balkonkraftwerk
Am Vortag war ich im OBI und habe neben Kabeln auch Steckdosen, Schrauben, Bohrer und allerlei anderes Zeug gekauft. Das lag noch alles im Kofferraum, so dass „nur noch“ das Werkzeug dazu kam. Ich hatte extra den Bosch-Hammer eingepackt, aber es stellte sich heraus, dass die kleine Garage nicht aus Granit war und man den Bohrhammer schon zurückhalten musste, damit er nicht die ganze Wand zerlegt. Die Aluprofile waren schnell montiert. Danach noch schauen wo ich am besten nach innen komme und dort Kabel in Leerrohre gelegt. Dazwischen immer schön trinken!

Auf dem Dach wäre natürlich noch schöner gewesen, aber dort liegen sehr alte und bereits leicht löchrige Eternitplatten in die ich auf gar keinen Fall bohren und schon gar nicht drauf rumturnen wollte! Daher mussten die Module senkrecht an die Südwand. Unten etwas ausstellen war auch schlecht, weil darunter Rasen war oder auch mal ein Blumenkübel steht. Eventuell baue ich sie noch ein paar Zentimeter niedriger. Mal sehen.
Etwas problematisch war die Einbindung des Datenloggers. Nicht weil das so schwierig ist, sondern weil Schwiegervaters WLAN nur schwach in den Schuppen strahlt. Da muss ich wohl einen weiteren Repeater montieren. Ich hatte meinem Schwager ein Bild vom Wechselrichter mit der Wattanzeige geschickt und kurz darauf war er vor Ort, um sich das auch anzuschauen. Das wird dann die nächste Balkonsolaranlage!
[Edit: Am 25.06. morgens hat der Datenlogger übrigens munter die Werte geliefert. Keine Ahnung warum er gestern so gezickt hat. Die Anlage lieferte heute auch schon 3 kWh! Bei Onkel & Tante waren es 5 kWh – das ist dann der Unterschied zur senkrechten Montage. Außerdem ist bis 10 Uhr Schatten auf den Modulen, weil sie etwas hinter der Fassade des Wohnhauses liegen und die Sonne dann erst rum kommt.]
Schreibe einen Kommentar
Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.