Beitrag für den ADFC-Radtourenkalender 2023.2
Ich schreibe an und etwas für den halbjährlichen Radtourenkalender des ADFC Minden-Lübbecke. So auch für das 2. Halbjahr 2023. Den Text habe ich am 01.05. fertig gestellt, das Tourenheft ist heuute hier eingetrudelt. Daher veröffentliche ich ihn nun auch hier.
In Bad Oeynhausen geht es voran!
Vielleicht werden nun die von der Radstation zum Verleih angebotenen Fahrräder mehr genutzt.

An anderen Stellen wird aber durchaus etwas Neues für den Radverkehr geschaffen. Eher touristischen Nutzen dürfte der Ausbau des Weserradweges zwischen der Rehmer Insel und dann Richtung Vlotho bis hinter das “Alte Fährhaus” haben. Hier knubbelten sich an sonnigen Tagen auf dem teilweise nicht einmal zwei Meter breiten Weg zu Fuß Gehende, Menschen mit Hunden an Schleppleinen, Senioren mit Rollatoren, Kinderwagen – und Radfahrende! Konflikte vorprogrammiert. Seit Anfang Mai besteht das rund einen Kilometer lange Teilstück aus einem zwei Meter breiten Gehweg und einem drei Meter breiten Radweg, getrennt durch einen Grünstreifen. Etliche neue Bänke, Radabstell- und Treppenanlagen sollen die Radtouristen zum Verweilen und Ausruhen einladen.

Eine gänzlich neue Brücke ist seit dem Frühjahr über die Werre geschlagen worden. Sie verbindet die Straße In der Ahe mit dem Prinzenwinkel. Vom Else-Werre-Radweg gelangt man mittels dieser Brücke über die Werre, ohne den eher katastrophalen Radweg an der Eidinghausener Straße nutzen zu müssen. Allerdings ist man dann im Prinzenwinkel “gestrandet”, denn von dort ging es nicht weiter. Aus diesem Grund hat die Stadt Bad Oeynhausen auf dem Werredamm einen neuen, breiten Geh- und Radweg angelegt – sogar asphaltiert – welcher den Prinzenwinkel mit dem Geh- und Radweg entlang der Flutmulde hinter der Volksbank in Eidinghausen verbindet. Für Radfahrende aus Eidinghausen in Richtung Innenstadt ist dies eine gute Möglichkeit, komplett ohne Kreuzungs- oder Begegnungspunkte mit dem motorisierten Verkehr bis in die Innenstadt zu gelangen. Auch wenn es ein paar hundert Meter länger ist als der direkte Weg entlang der Eidinghausener Straße.

Ebenfalls neu erstellt wurde die Brücke über die Werre in Höhe des Sielwehrs in Werste. Die bisherige Brücke ist seit vielen Jahren für den Radverkehr gesperrt. Sie ist auf dem Sielwehr gebaut und komplett abgängig. Da im Rahmen der Renaturierung des Flusses an der Stelle das Sielwehr abgerissen werden soll, machte es keinen Sinn die Brücke im Bestand zu sanieren. Nun gibt es direkt daneben eine neue, sehr breite Geh- und Radwegbrücke. Damit wird die Verbindung von Werste nach Gohfeld/Löhne/Bad Oeynhausen deutlich vereinfacht. Schieben gehört der Vergangenheit an. An der Mindener Straße wird der Anschluss an den geplanten Radschnellweg OWL #RS3 sowohl in Richtung Minden als auch Richtung Herford realisiert und somit das Radwegenetz weiter komplettiert.
Apropos Radschnellweg auf der Trasse Mindener- und Kanalstraße: Die Verwaltung hat im Ausschuss für Stadtentwicklung im März 2023 vorsichtig optimistisch einen Baubeginn für das Frühjahr 2025 avisiert!
Schreibe einen Kommentar
Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.