Koss Porta Pro Bluetooth
Einziger „Nachteil“ des Kopfhörers ist, dass er nur per Kabel betrieben werden kann! An meinem Pixel 6 ist keine Klinkenbuchse mehr und am PC stört mich ein Kabel auch, wenn es von unter dem Tisch her kommt und immer rum bommelt. Als ich vor zwei Jahren das Google Pixel 5 kaufte, gab es eine Aktion, bei der es einen Bose QuietComofort 35 II dazu gab. Der war und ist vom Klang sehr gut. Ich habe ihn unregelmäßig genutzt, wenn die Familie auf dem Sofa was anderes gucken wollte als ich und dann das Laptop auf dem Schoß als Kino herhalten musste. Allerdings finde ich nach einiger Zeit das geschlossene Gehäuse um die Ohren nervig. Wird mir zu warm, drückt zu doll.
Den Koss Porta Pro gibt es seit einiger Zeit bereits als Bluetooth-Variante und ich hatte den Zeigefinger immer mal wieder über dem Bestellen-Button … bis er gestern dann mal ausgerutscht ist! Heute morgen lag das Paket bereits im Regen vor der Haustür und während ich diesen Text tippe, habe ich das Teil auf den Ohren, höre „Ghosts Again“ von Depeche Mode und bin begeistert. Ein bisschen über das Lied und noch mehr über den Klang und den Tragekomfort vom Koss! Wie die Teile mit Kabel, nur eben ohne :-) So ganz nicht, weil die beiden Ohrmuscheln unten mit einem Kabel verbunden sind, in welchem Bedienteil, Mikro und Akku untergebracht sind. Zum Telefonieren kann ich es nämlich wohl auch benutzen. Das werde ich im Büro mal ausprobieren, ob ich die Hardware mit unserer Softphone-Lösung verheiraten kann.
Gute Investition würde ich nach den ersten Minuten sagen!
Schreibe einen Kommentar
Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.