Senec-Speicher wieder außer Betrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
nach dem unsere Anlage (Steuerungsseriennummer S380xxxxxx) in den letzten Wochen bis auf 50% Speicherleistung „hoch gefahren“ wurde, ist sie seit gestern Morgen (07.05.2022) wieder im Standby-Betrieb. Die Firmware wurde laut Logfile auf 1992 aktualisiert. Seitdem wurde nur noch entladen und nun steht nur noch „Fernabschaltung – System ausgeschaltet“ im Display.
Wie ich schon einmal geschrieben habe, bin ich recht geduldig. Aber nach ziemlich genau zwei Monaten Ausfall werde ich doch langsam ein wenig unzufrieden. Vorsicht und Sicherheit hin oder her, ihr Kommunikationsverhalten ist sehr verbesserungsfähig. Verbindliche Termine fehlen komplett, Aussagen zum genauen Problem fehlen ebenso vollständig. Wir haben hier ein Gerät im Keller stehen, welches potentiell unser Haus unbewohnbar machen könnte und werden im Unklaren gelassen, was da eigentlich passiert.
Ich erwarte kurzfristig einen funktionsfähigen Speicher! Immerhin haben wir einen fünfstelligen Betrag für das Gerät bezahlt. Unser Beweggrund dafür war nicht, dass wir zuviel Geld auf unserem Konto haben und den Saldo verringern mussten. Die von Ihnen angebotene Kulanzregelung wird einer genaueren Gegenrechnung sehr wahrscheinlich auch nicht Stand halten.
Wann und wie geht es nun weiter?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Edler
Bei uns die gleiche Problematik, seit fast 2 Monaten wurde erstmals am 07.05.+08.05.2022 wieder volle Kapazität 100% aufgeladen (Normalbetrieb), dann am 09.05.22 01:00 Uhr wurde der Speicher abgeschaltet. Im Display steht: Fernabschaltung, System ausgeschaltet. Keine SENEC-Kommunikation, geschweige eine plausible Begründung für so eine rigeroses Vorgehen! Wir prüfen rechtliche Schritte.
Na ja, aufgrund der Speichernutzungsdaten, die ich seit der Installation Oktober ’21 gesammelt habe, halte ich die Kulanzregelung für sehr grosszügig. Vor der Abschaltung habe ich nicht für annähernd 25 Euro pro Woche Strom aus dem Speicher gezogen. Zumindest finanziell kann man sich kaum beklagen, falls das zur Auszahlung kommt.
Ich stimme aber zu, dass die Kommunikation ziemlich verbesserungswürdig ist. Wie immer wurde nach dem vielversprechenden Zwischenschritt der 50%-Aufladung der Rückschritt zum Standby-Modus erst vollzogen und dann per Email kommuniziert. Sollte Senec eigentlich einleuchten, dass Kunden Informationen frühzeitig erhalten wollen….
Auch bei mir seit 11.5 der Speicher wieder in der Fernabschaltung. Jetzt langt es mir. Keine Info von Senec —
Und von der Hotline heißt es nur lapidar. Keine Ahnung. Gebe ich an die Technik weiter. Jetzt suche ich mir mal einen guten Anwalt.
Gruß Jan
Wir sind in der gleichen Situation. Gibt es einen guten Anwalt und wie kann man da vorgehen bzw. was genau kann man da machen? Vielleicht können wir uns austauschen.
Mein Speier ist seit einigen Tagen wieder bei 100% Kapazität, aber er arbeitet weit außerhalb seiner spezifikation. Insbesondere die Peak-Leistungsabgabe liegt deutlich unterhalb 1.8KW, anstatt der spezifizierten 2.5KW, da lassen sich einige Verbrauche ohne Fremdstrombezug nicht wirklich nutzen 😠
Hallo liebe Leidensgemeinde,
auch wir hier im Kreis Mettmann haben das Problem mit dem Senec-Speicher. Gibt es hier in der Runde einen User, der bereits einen Anwalt eingeschaltet hat?
Evtl. wäre es sinnvoll, versammelt und gemeinsam einen Anwalt zu nehmen.
1. Hat dieser sich bereits mit der Sachlage beschäftigt und
2. Müssen sich nicht unzählige Anwälte damit beschäftigen und ich habe ehrlich gesagt wenig Lust
alles im Detail zu erklären.
3. Haben sich Sammelklagen bzw. Musterprozesse bewährt.
Gruß Jörg Heß
Hallo , hat sich schon jemand bei ihnen gemeldet , Zweck Sammelklage-Anwalt?
Mit freundlichen Grüßen
Gostkowski
Hallo,
nein, leider nicht.
Gruß Jörg Heß
Hallo Herr Hess, auch bin Energieversum-Geschädigter. Ich habe einen Fachanwalt gefunden. Wir sollen mindestens 10 Kunden finden, damit sich eine Sammelklage gegen Energieversum lohnt. Bitte mal unter [Anmerkung Andreas: weiß nicht, ob es eine so gute Idee ist, hier seine Mobilfunknummer zu veröffentlichen] anrufen. (Und weitere Geschädigte finden !)
Gruß. Roland Pangritz
Und der Fachanwalt sprach von einer Sammelklage in Deutschland?