Schlafkomfort im Dachzelt
Das hier schon viel empfohlene Froli-System (oder das vergleichbare günstigere System) tragen mir den Beschreibungen nach aber zu dick auf und sind mir auch etwas zu schwer, um sie auf dem Dach zusätzlich spazieren zu fahren.
In irgendeinem Thread kam dann schon einmal die Frage auf, ob man nicht mehrere Mesh-Unterlagen kombinieren kann. Nun, wenn man in den einschlägigen Onlineshops nach „Distanzgewebe“ sucht, wird man schnell fündig und es gibt da auch Dicken um die zwei Zentimeter. Davon haben ich mir eine Matte mit 2,00 x 1,40 Meter bestellt. Im Bild unten sieht man den Vergleich der beiden Distanzgewebe.

Das zwei Zentimeter dicke Gewebe ist so „weich“, damit kann man schon fast ohne weiteres auf dem ansonsten harten Parkett im Wohnzimmer schlafen! Schnell die Ecken für die Gasdruckdämpfer ausgeschnitten – sitzt, passt wackelt und hat Luft.
Wir haben nun einfach das neue Gewebe, auf das „alte“ Mesh gelegt und darauf die Matratze. Das liegt sich wunderbar. Man merkt es bereits beim Einstieg, dass die Knie deutlich tiefer eindrücken. Hat echt was gebracht!
Schreibe einen Kommentar
Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.