Neuer Centerlautsprecher mit Fostex-Bestückung

Samstag habe ich dann ein paar Stunden im (richtig kalten) Carport gestanden und gesägt und gemessen und wieder gesägt. Zwischendurch mit den Einzelteilen immer wieder ins Wohzimmer, um zu schauen ob alles so passt, wie gedacht. Der Center soll wie eine Schublade auf den eigentlich für ein Regalbrett gedachten Nupsis über den Verstärker geschoben werden. Das Brett habe ich gleich nach der Lieferung ausgebaut, weil ansonsten der Verstärker nicht gepasst hätte. Da es die gleiche Furnierung hat wie der Rest der Kommode, sollte daraus die Frontverkleidung für den Center entstehen.

Zwischendurch musste ich ein Brettchen noch mal etwas flacher sägen und mit der Oberfräse Auskerbungen anlegen, weil die Magnete sonst nicht unterzubringen waren.

Knappe Kiste, aber letztendlich wie geplant. Nach oben hin begrenzt der Schrank den Lautsprecher. In den Seiten der „Schublade“ sind große Öffnungen, damit die warme Luft über dem Verstärker zumindest ein bisschen zirkulieren kann und nicht direkt unter dem Gehäuse staut. Der Einbau der Chassis und die Verkabelung war dann eine Sache von wenigen Minuten. Crimpzange, Wagoklemmen und Büschelstecker für den Anschluss, fertig!

Ist ehrlich gesagt genau so geworden, wie ich mir das vorgestellt hatte! Vielleicht war ich sogar etwas skeptisch, es nicht so zu schaffen ;-) Aber wenn die Kommode nun so da steht, sieht’s aus als wäre es beim Kauf schon so gewesen. Und der Klang ist deutlich besser als befürchtet erwartet. Ich bin davon ausgegangen, dass die kleinen Fostex möglicherweise quäkig anzuhören wären. Weit gefehlt! Im Yamaha-Setup auf „klein“ gestellt, ist Sprache einwandfrei verständlich und auch tiefere Männerstimmen klingen sonor. Bin sehr zufrieden und weine dem alten Center nicht nach. Für den muss ich jetzt allerdings einen neuen Platz finden.
Schreibe einen Kommentar
Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.