FANTEC QB-35US3-6G
Auf dem Rechner im Keller speichern wir unsere Daten. Klar, macht man nicht auf den Laptops. Von dort wird auf einen anderen Rechner gesichert. Nun war die Platte, welche unsere gesammelten Bilder und die Musiksammlung beherbergt, nahezu voll. Der Explorer zeigte den Speicher schon lange penetrant in rot an – so dass mich sogar Alex schon drauf angesprochen hat. Ein Terabyte ist halt nicht mehr alle Welt, damit kann man keinen mehr hinterm Ofen hervor locken. Und wenn ich schon angesprochen werde, kümmere ich mich natürlich.
Das Fantec kam – wie bei Prime gewohnt – am nächsten Tag an. Ausgepackt, die Platten rein und angeschlossen. Ja, die Bewertungen bei Amazon sind alle richtig. Es funktioniert sofort und problemlos, das Gehäuse macht einen stabilen Eindruck, die Geschwindigkeit (ich habe nur USB ausprobiert) ist OK und der Lärm infernalisch. Der Lüfter ist wirklich *laut*. Durchlaufen lassen werde ich das nicht. Kommt also oben auf den Schreibtisch und wenn ich die Backup-Batch (Boah, der verlinkte Text ist tatsächlich schon 10 Jahre alt) starte, wird’s vorher eingeschaltet. Für mehr soll es aber auch nicht herhalten. Also ordentlicher Kauf für den Preis. Vielleicht bastle ich auch am Lüfter rum. Habe noch einen 12cm-Püster mit einem Adapter auf 8cm … vielleicht geht da was.
Guten Tag!
Könnten Sie vielleicht noch etwas zu der Langzeit Erfahrung sagen? :)
Mit freundlichen Grüßen
Hallo! Habe mir das Teil auch besorgt. Nur stellt sich jetzt raus, dass der Fantec nicht das hält was er verspricht. An der Fritz.Box läuft er gut. Sie ist langsam genug. Für mich war das umschalten zwischen esata und usb3.0 verlockend. In meinem Fall keine Kabel mehr umstecken. Das Funktioniert. Aber leider bricht er beim bewegen größerer Datenmengen ab und dabei ist es egal in welchem Modus er sich befindet. Fantec selber schiebt es auf Windows 10 und bietet sonst als Lösung an in den USB2 Modus zu wechseln. Das ist keine Lösung!!! Die selben Festplatten in ihr Single usb Gehäuse zurückgebaut. Keine Abbrüche alles funzt. „Wird wohl an Windows liegen.“ Wer 4 Festplatten an der Fritz.Box betreiben möchte und sonst nichts, für den ist das vielleicht was. Ich bin ziemlich sauer und werde das Ding jetzt im Keller mit dem Vorschlaghammer bearbeiten.