Äthiopische Mischung
Das Kaffeepulver haben wir bisher beim Discounter gekauft, fertig gemachlen und gut. Seit einiger Zeit ist aber oben in der Klosterstraße das Rösthaus mit einer Filiale vertreten. In Rehme war ich nie dort, aber nachdem ich dort einen Freifunk-Knoten installiert habe, kauften wir dort auch schon Kaffee für die Schwägerin in der Schweiz und eine Kakaomischung für Freunde aus Frankfurt. Und weil ich auch neugierig und ein Spielkind bin, habe ich mir letztlich eine Kaffeemühle besorgt. Irgendeine Handmühle mit ’nem Keramikmahlwerk.
Gestern habe ich dann im Rösthaus für uns einen Beutel Äthiopischer Bohnen gekauft. Leicht süß soll das sein und ein bisschen cremig-schokoladig. Hört sich für mich prima an!
Kaffee mahlt man unmittelbar vor dem aufbrühen. Andernfalls gehen viele der feinen Aromen wieder verloren, weil sie zum einen leicht flüchtig sind, zum andernen mit dem Sauerstoff der Luft reagieren, also zerfallen.
Wenn man also schon den Aufwand für einen selbstgemahlenen Kaffee treibt… Der Unterschied zwischen vor zwei Minuten und vor 10 Stunden gemahlenen Kaffee ist wirklich beachtlich.
Ansonsten aber fast alles richtig: Handmahlung mit Keramikmahlwerk, damit die Bohnen aufgebrochen, statt zerhackt werden.
Das läßt sich noch steigern, wenn man grüne Bohnen kauft und selber röstet, was den Gipfel des Genusses darstellt und die ganze Wohnung bzw. das ganze Haus mit einem herrlichen Duft erfüllt.
Danke für den Tipp. Ich wollte eigentlich gestern abend ja auch noch brühen … mir war es dann aber doch zu spät. Ich übe ja noch :-)