Verkehr regeln
Ich bin ja nur ein kleiner Dummie und glaube, was man mir erzĂ€hlt. Wie z.B. damals in der Fahrschule, als mir beigebracht wurde: Polizei vor Lichtzeichen vor Schildern vor Bemalungen vor „rechts vor links“. Die Polizei hat also immer Recht. Wenn jetzt die Ampel auf einer der verkehrsreichsten Kreuzungen ausfĂ€llt, was schon schlimm genug ist, dann wĂŒrde ich erwarten, dass die Polizei beginnt, den Verkehr zu regeln. Macht sie aber nicht, sie sperrt stattdessen 4 (vier!) Fahrspuren – zur Sicherheit. Klar, wĂ€re auch mein erster Gedanke gewesen.
Ja, ich weiĂ dass die StraĂe stark befahren ist, ja ich weiĂ dass eine Regelung per „Kelle“ sicher nicht ungefĂ€hrlich ist, ja ich habe schon gesehen wie Bundeswehrsoldaten das machten, ja dass habe ich in anderen LĂ€ndern durchaus schon hĂ€ufiger gesehen.
Ja, unfassbar, was dort heute an der Kreuzung Eidinghauser Str./Mindener Str. los war. Da leitet man den gesamten Verkehr aus Richtung Eidinghausen in Richtung OsnabrĂŒck. Und? Der Stau an der Ampel Richtung Innenstadt ist vorprogarmmiert, weil alle links abbiegen wollen.
Auch nicht ungefÀhrlich, wenn von hinten die dicken Brummis angebraust kommen.
Ziemlich komisch das ganze. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da stand auf besagter Kreuzung bei einem Ampelausfall tatsÀchlich ein Polizist und regelte den Verkehr.
Wenn hinter dem Steuer des Brummi ein auch nur andeutungsweise verantwortungsvoller Fahrer sitzt, wird er bei solcher Verkehrslage nicht „angebraust“ kommen… ;-)
Ich habe ĂŒbrigens noch _nie_ einen Polizisten den Verkehr so regeln sehen, wie ich es damals in der 4. Klasse Verkehrserziehung und spĂ€ter (weniger umfangreich) in der Fahrschule gelernt habe. Statt klarer Signale etwas ulkige aber coole Gesten. Können die das ĂŒberhaupt noch?
Am Montag sind wir an der Kreuzung bei der Fahrt ins Ruhrgebiet dort kalt erwischt worden, durften auf dem Parkplatz des Werre-Park eine Ehrenrunde drehen um dann endlich in Richtung OsnabrĂŒck zu fahren.
Heute bin ich zurĂŒck gekommen und die Ampel ist immer noch ausgefallen.
Oder schon wieder??
Das darf doch nicht wahr sein?!
>>>>Wenn hinter dem Steuer des Brummi ein auch nur andeutungsweise verantwortungsvoller Fahrer sitzt, wird er bei solcher Verkehrslage nicht âangebraustâ kommen⊠;-)<<<<
Ich sehe zwar den Smily, aber angesichts der Fahrweise auf der Mindener, nicht nur von LKW-Piloten, will sich bei mir keine wirkliche Ironie dazu einstellen.
Ich halte die "Mindener" fĂŒr absolut gefĂ€hrlich.
Da Ă€ngstigen mich die bei Rot ĂŒber Kreuzungen donnernden 40-Tonner ebenso wie die bei "DunkelgrĂŒn" fahrenden Kamikaze-Piloten in ihren weit ĂŒber 160 PS starken "Mobildiscos"!
Wie kann es angehen, daĂ auf so einer StraĂe 5 Tage lang die Ampel einer, der am stĂ€rksten frequentierten Kreuzungen von Bad Oeynhausen ausfĂ€llt und der Verkehr in so einer Art und Weise "umgelenkt" wird??
Sind wir hier in Schilda?
Wo ist die versteckte Kamera? ;o)
GruĂ
Martin
Nachdem ich mich durch eine Woche „Westfalenblatt“ gelesen habe, weiĂ ich nun, daĂ dort ein relevantes Steuerteil defekt ist, mit einer Reparatur vermutlich erst am Dienstag zu rechnen ist und der Kommentator „Einer“ beim Westfalenblatt schon Autofahrer beobachtet hat, die trotz eindeutiger Verkehrslenkung und Regelung entgegen den Regeln nicht nach rechts sondern nach links abbiegen!!
Soviel zu „verantwortungsvollen Fahrern“!
Jetzt habe ich aber die Gewissheit:
Ich bin in Schilda! ;o)
GruĂ
Martin
Mein Text bezog sich auf die beschriebene Verkehrslage. RĂŒckstau wegen ausgefallener Ampel.
Aus seiner erhöhten Sichtpositon wird ein LKW-Fahrer die Gefahrensituation erkennen und – wenn auch vielleicht fluchennd – langsam fahren.
Und bei Rot ĂŒber die Ampel ? Ich denke, auch das hat GrĂŒnde. Die versuchen, zĂŒgig durch die Ampelschaltung zu kommen und wenn sie das nicht geschafft haben und eine Ampel schaltet auf Rot und sie sind ein paar Meter vor der Ampel möchte ich das Chaos nicht sehen, wenn die dann eine Vollbremsung hinlegen wĂŒrde.
Bitte… ich will hier nicht dazu aufrufen, bei Rot ĂŒber eine Ampel zu fahren !
Sondern auch mal VerstĂ€ndnis fĂŒr andere Verkehrsteilnehmer als Fahrradfahrer einfordern.
Lieber Gucky, um Fahrradfahrer ging es in diesem Post kein bisschen. Hier aber öffentlich zu schreiben, dass es OK ist, wenn ein LKW bei rot rĂŒber bretter, zeugt von einer nicht zu kleinen Portion Weltfremde. Vor rot kommt orange. Und das auch nicht nur eine Sekunde. Auch LKW können bei rot halten. Glaub‘ mir, das geht. FĂŒr alles andere habe ich *NULL* VerstĂ€ndnis.
Und bitte, zĂŒgig durch die Ampelschaltung kommen? Entweder sie fahren 50 – was laut meinem GPS auf der Mindener die wenigsten tun, oder nicht. Aber „zĂŒgig durchkommen“ als Argument fĂŒr VerstĂ€ndnis zum „ĂŒber rot rĂŒber“ zu bringen, Mann, Mann.
Und noch was zu z.B. „bei rot rĂŒber“ und Fahrradfahrern. Die haben in aller Regel kein orange. Und auch noch kĂŒrzere Ampelphasen. Sagst Du mir bitte, wie ich bei was ĂŒber 20 Km/h anhalten soll, wenn die Ampel auf rot geht wenn ich gerade 1 oder 2 Meter davor bin? Schieb‘ es auf meine vorrausschauende Fahrweise, dass ich trotzdem bei rot anhalte. Weil ich diesen Schwachsinn kenne!
Hmm, da schlieĂe ich mich doch gerne Andreas an.
Vor Rot kommt Gelb.
Wer vorrausschauend fĂ€hrt und die Geschwindigkeit einhĂ€lt (m. E. ist zu mancher Tageszeit 50 km/h auf der „Mindener“ zu schnell!) sollte anhalten können, wenn die Ampel auf Rot schaltet!
Hier VerstĂ€ndnis fĂŒr Rot-SĂŒnder aufzubringen fĂ€llt mir sehr schwer!
Ich fahre Rad und auch Auto! DaĂ dazu! ;o)
Andreas hat hier im Blog schon per Video dokumentiert, wie „verantwortungsbewusst“ Auto- und auch LKW-Fahrer mit der Rotphase der Ampel an der Kreuzung Mindener /SteinstraĂe/Eidinghausener umgehen.
Ich habe meinem Filius eingetrichtert, daĂ er die Mindener erst ĂŒberquert, wenn alle Autos stehen und nicht schon losgeht / fĂ€hrt, wenn fĂŒr ihn die Ampel GrĂŒn zeigt!
Die StraĂe ist saugefĂ€hrlich und es wundert mich, daĂ dort nicht mehr passiert!
GruĂ
Martin