Fluguntauglich
Zum Geburtstag hat der kleine Junge unter anderem einen Roboter bekommen, der fliegen kann können soll. Sieht ein bisschen aus wie der Raketenmann, der bei den Olympischen Spielen 1984 ins Stadion flog, nur mit Rotoren statt Düsen. Genau wie der Raketenrucksack ist allerdings auch dieses Spielzeug irgendwie nicht zum Fliegen geeignet.
Ich habe jetzt schon ewig auf dem Sofa gesessen und versucht das Ding kontrolliert abheben zu lassen, aber außer verdrehten Rotoren habe ich noch nichts zustande gebracht. Tim interessiert das alles nicht, der freut sich, wenn er das Männchen festhalten kann und die Propeller volle Pulle drehen lassen kann – die machen ganz schön Wind :-)
[Update] Geht doch!
Kann man den Roboter auch programmieren ? Oder macht der auch noch was außer so auszusehen wie ein Roboter ?
Da steht doch im Text, was der machen soll. Nicht gelesen?
Natürlich laber ich nicht rum ohne zu wissen worüber…
Es gibt doch so Roboter, die vorprogrammierte Handlungsabläufe selbsttätig abrufen können. Oder die man selbst programmieren kann (im Rahmen dessen, was der Robbi kann).
* Mit 84 Funktionen über 10 000 Bewegungsabläufe
* Mit Berührungs- und Geräuschsensoren
* Inkl. Infrarotfernbedienung
Guck doch mal bei C****d. Dann siehst du, was ich meine.
Also der mehr kann als als mißglückte Flugversuche.
Äh, es geht hier aber nicht um programmierbare Roboter oder das es immer etwas noch besseres und tolleres gibt. Und Du darfst ruhig „Conrad“ schreiben …
Ja… ich wollte ja auch nur wissen, ob man mit den Roboter mehr machen kann, eben programmieren oder ob er nur fliegen können soll.
Ich hätte meinem Sohn sowas geschenkt. Fällt auch in die Gattung Lehrspielzeug.
Ich wollte mich nicht dem Verdacht aussetzen, Werbung zu machen. Deswegen habe ich das etwas kaschiert. Ich dachte mir schon, daß du dir denken kannst, was ich meine… :-)