Langeweile
Wegen ein paar hundert Figuren aus Überraschungseiern soll Hartz-IV gekürzt werden. Westfalen-Blatt: Böse Überraschung vom Amt
… präsentieren ihre Ü-Ei-Figuren auf einer gemeinsamen Internetseite. Jagusch: »Die Beamten gehen wohl davon aus, dass ich teure Sammlerstücke besitze, denn in sechs Wochen haben Mitarbeiter des Amtes 188 Mal auf unsere Internetseite zugegriffen!« Im April bekam der 23-jährige schließlich Post von der Behörde: »Ich sollte den Wert meiner Sammlung angeben. Am Telefon wurde mir gesagt, dass meine Bezüge dann entsprechend gekürzt würden.« … Haben wir denn keine anderen Möglichkeiten, wie das Geld in Verwaltungen ausgegeben werden kann? Gibt es bei dort Prämien für Zahlungskürzungen an Hartz-IV-Empfänger? Wenn die da sechs Wochen lang die Seite kontrolliert haben, dann hatten sie auch alle Zeit der Welt, den Wert der Figuren selbst zu ermitteln, oder nicht.
Ich finde es wirklich unerträglich, dass Menschen in so einer Situation sich auch noch für Plastikfiguren im Wertbereich von ein paar Cent rechtfertigen müssen. Da ist die Grenze zur Demütigung doch schon nahezu überschritten.
[Edit 20.05.2010] Und das: „Experte: Figuren wertlos“ hat das Amt nicht allein herausgefunden? Ich staune …
Wobei der Wert meisten überschätzt wird.
Man bekommt generell weniger, als was im Katalog steht.
http://www.amazon.de/O-Ei-2010-%C3%9Cberraschungsei-Sammelfiguren-Preisf%C3%BChrer/dp/393386335X/ref=pd_bxgy_b_img_a
Klar, deswegen ist die Aktion ja auch so sinnlos!
Interessant wäre in dem Zusammenhang noch die übliche Bearbeitungsdauer von Hartz-IV-Anträgen in dem betreffenden Jobcenter.
Hallo, einer der letzten Anträge von mir im Oktober wurde im Januar bearbeitet weil das Sozialgericht dazu aufforderte. Danach habe ich statt 6 Monate einen Bescheid für Mai bekommen und der Juni wird wegen des „ÜEI Streits“ nicht bearbeitet b.z.w. am Mittwoch soll komplett eingestellt werden, es fehlt nämlich noch folgendes, ich soll noch Kontoauszüge für ein Konto vorlegen das in ganz Deutschland nicht exsestiert, die Sparkasse hat es der Lippe pro Arbeit so bestätigt, trotzdem will man die Kontoauszüge vom Konto das es nicht gibt. Wem die Kontonummer gehört konnte ich nicht herausfinden wegen Datenschutz und Co.. mir auf jedenfall nicht. Mit mir spricht seit Freitag nur noch die Rechtsabteilung der Lippe pro Arbeit, niemand mehr von den Beratern. Stefan
Boah, wenn das so stimmt, wie Du hier schreibst, kommt mir schon der Verdacht, daß der zuständige Sachbearbeiter es irgendwie auf Dich abgesehen hat… :-o