Silvercrest SL 80/2 100CI

Trotz Urlaub heute morgen um 7 Uhr aufgestanden, weil ich um Acht beim örtlichen LIDL vorstellig werden wollte. Eigentlich hechel ich nicht hinter den Schnäppchen her, aber da mich mein DVB-S Receiver eh fürchterlich nervt, weil er nicht mehr alle Kanäle findet, war ich auf der Suche nach Ersatz.

Und der heute angebotene Silvercrest hat eigentlich alles was ich wollte. 80Gig Festplatte und direkter Zugriff per USB auf die Platte. Über den USB-anschluß sollen auch Bilder, Filme und Musik von z.B. einer externen Festplatte abgespielt werden können. Das ist mir in den 30 Minuten, die das Gerät jetzt läuft, aber noch nicht gelungen. Allerdings spricht das Handbuch davon, dass u.U. nicht jeder Stick funktioniert.

Das Bild ist jedenfalls sehr gut, der Ton klar und die Menus aufgeräumt. Das Sortieren der Fernsehkanäle gelang auf Anhieb und halbwegs flüssig. Endlich funktioniert auch die automatische 16:9 Umschaltung bei anamorphen Ausstrahlungen! Die Umschaltzeiten könnten etwas schneller sein und – ganz großes Manko – die Festplatte nervt! Silvercrest hat das lauteste Exemplar verbaut, welches zu finden war. Da ich den Receiver in einem Holzregal stehen habe, übertragen sich die Vibrationen besonders gut. Glücklicherweise kann man die Platte im Fernsehbetrieb nach 5 Minuten automatisch deaktivieren. Da wir sowieso recht selten aufzeichnen, wird das zu ertragen sein.

Bis hierhin bin ich jedenfalls erstmal ganz gut zufrieden!

[Edit: 14.12.2007 15:51]
Ich habe inzwischen eine externe Platte zum Laufen bekommen. Das Gerät akzeptiert tatsächlich nur FAT32 und meine Platte war mit NTFS formatiert. MP3s ließen sich problemlos abspielen. Die ID3 Tags werden jedoch sehr merkwürdig (will sagen: unlesbar) dargestellt. Wahrscheinlich hängt sich die Software bei Sonderzeichen weg. Einige Titel konnte ich lesen, bei anderen war nur Zeichensalat. Bei MP4 (Nero Digital) und MPEG 2 passierte allerdings überhaupt nichts.

Das in den Kommentaren erwähnte Problem mit der angehaltenen Platte habe ich nicht. Ich konnte eine Aufnahme problemlos starten auch wenn die Platte sich nach 5 Minuten zum Schlafen gelegt hatte. Die lief dann problemlos an und zeichnete auf. Man kann sogar schon mit dem Ansehen beginnen, während die Aufnahme noch läuft (manuelles Timeshift sozusagen ;-) …

[Edit: 16.12.2007 11:04]
Nach einem langen Fernsehabend bin ich wirklich zufrieden mit dem Receiver. Die Umschaltzeiten sind gut, das Bild ist top und die Bedienung sehr leicht. Nur die Tasten auf der Fernbedienung sind schlecht zu erkennen – zumindest wenn man auch was anderes als „lauter“ – „leiser“ – „Programm rauf“ – Programm runter“ machen will. Warum diese Tasten auch noch doppelt vorhanden sind, verstehe ich nicht. Dafür sind Sachen wie „EPG“ oder „TEXT“ klein und versteckt. Sei’sd rum, bin eh kein Zapper.

Die Aufnahmeprobleme, von denen in einigen Foren berichtet wird, hatte ich noch nicht. Ich habe allerdings auch direkt nach dem Einschalten die Platte formatiert. Keine Ahnung, ob das damit zusammenhängt.

[Edit: 25.12.2007 19:58]
Habe eben mal versucht einen Film, der am PC aufgenommen wurde, auf dem Silvercrest SL80 abzuspielen – und bin gescheitert. Der Festplattenreceiver selbst speichert seine Dateien im TS-Format. Meine DVB-S Software am PC kann ebenfalls in diesem Format aufzeichnen, da dachte ich, ein einfaches kopieren auf die externe Platte reicht aus. Falsch gedacht. Kann der Receiver nichts mit anfangen. Auch als ich die Dateien auf die interne Festplatte verschoben hatte, weigerte er sich, die Dateien abzuspielen.

Interessanter Effekt nebenbei: während des Kopierens fängt der Ton des gleichzeitig angespielten Fernsehprogramms ordentlich an zu leiern. Hört sich putzig an.

Danach habe ich versucht mittels PC auf den Silvercrest zuzugreifen. Kein Problem, das USB-Kabel der Digiknipse tut hervorragende Dienste. Die Platte wurde sofort als externes Laufwerk erkannt. Ich habe eine Aufnahme vom Receiver auf den Laptop kopiert und konnte den Film problemlos mit dem Media Player Classic abspielen. Und wo ich schon mal dabei war, habe ich die Aufnahmen vom PC auf der internen Platte des Receivers in den Ordner REC0000 verschoben – wo eine eigene Aufnahme lag. Ich dachte, dass ich dadurch den Receiver überlisten könne … hmm … Pustekuchen.

Diese Kopieraktion führte dazu, dass sich der Receiver nach einem Neustart und dem Zugriff auf die HDD ordentlich aufhängte und nur durch Ausschalten wieder zum Arbeiten überreden ließ. Habe die Fremddateien aus dem REC0000 Verzeichnis wieder gelöscht und alles ist bestens.

Bisher habe ich leider noch keine Möglichkeit gefunden, Aufnahmen vom PC auch auf dem Receiver wieder zu geben. Schade. Aber wenigstens andersherum geht es prima!

[Edit: 05.01.2008 12:42]
Gestern zeigte mir mein Silvercrest-Receiver in den Einstellungen an, dass eine neue Firmwareversion von 0.32 auf 0.33 online steht und per Satellit eingespielt werden könne. Und da ich ein Spielkind bin, habe ich natürlich gleich auf „los“ gedrückt. Der Ladevorgang startete auch offensichtlich und der Fortschrittsbalken bewegte sich nach rechts. Zumindest bis er bei 17% angelangt war und da blieb er dann festgemeißelt. Nichts ging mehr. Keine Taste auf der Fernbedienung reagierte und am Gerät selbst konnte ich auch nichts mehr machen. Nach ca. einer Stunde habe ich dann ängstlich den Netzstecker gezogen – man weiß ja was bei mißglückten Flashversuchen alles passieren kann.

Aber Glück gehabt. Der Festplattenreceiver schaltete sich problemlos wieder ein läuft wie vorher. Nun lasse ich vom Update erstmal die Finger. Sollen andere sich die verbrennen. Meiner läuft ja ohne Probleme :-)

Über

Ich schreibe hier über Fahrrad(politik), Politik an sich, Technik, unsere Familie und alles was mich sonst so bewegt.

35 Kommentare zu „Silvercrest SL 80/2 100CI

  1. Also ich habe die Info von meinem Receiver, der mir das Update in der Systemsteuerung anzeigte. Bei 17% des Ladevorgangs ist er dann allerdings stehen geblieben und ließ sich nur durch stromlos machen wieder zum Arbeiten überreden …

  2. Hallo Leute,
    wie viele andere habe auch ich das Gerät mir zugelegt und bin vom Funktionsumfang begeistert, wenn doch alles reibungslos klappen würde.
    Habe das Problem, dass er bei der Timeraufnahme zur falschen Zeit aufnimmt, da man die Zeit nicht manuell einstelln kann, sondern nur die Region angeben kann und er die von den Satelliten bezieht.
    Vielleicht hat ja schon jemand die selbe Erfahrung machen dürfen und kann mir weiterhelfen. :)

  3. Ich habe ebenfalls Aufnahme-Probleme. Das Update läuft bei mir auch leider nur bis 32%. Hoffentlich reparieren die das noch! :-(

    @anonym: Was die Uhrzeit angeht: Wie weit unterscheidet sich denn die Uhrzeit im Receiver von der richtigen? Kannst du die Region nicht so korrigieren, dass die Zeit stimmt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*