Tod durch Fahrradunfall

NW vom 25.10.2006 … Die Polizei geht von einer Unachtsamkeit des Radfahrers aus, die zum Sturz geführt hat. Dieser trug zum Unfallzeitpunkt keinen Helm.
… Der Fahrradfahrer, der Verletzungen im Bereich des Unterkiefers und der Lippe aufwies, war nicht ansprechbar und wurde durch den Zeugen mit erster Hilfe versorgt.

Ohne jetzt pietätlos sein zu wollen: Sonst keine sichtbaren Verletztungen am Kopf? Und der Artikel lässt sich nicht über die genaue Todesursache aus. Welcher Radhelm schützt gegen Verletzungen der Lippe und des Unterkiefers? – Ich nehme die Antwort mal vorweg: Keiner! Es sei denn man trägt Downhillhelme beim Flanieren.

Was also – außer unreflektierte Meinungsmache – soll dieser Hinweis mit dem Helm bezwecken?

Über

Ich schreibe hier über Fahrrad(politik), Politik an sich, Technik, unsere Familie und alles was mich sonst so bewegt.

Schreibe einen Kommentar

Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.