Rettungsgasse ist schwierig
Neben der ganz normalen Dämlichkeit, die manche Autofahrer auf der Autobahn an den Tag legen ist wohl das Nichteinhalten einer Rettungsgasse eine der Ärgerlichsten. Auf der Rückfahrt gestern von Waabs nach Bad Oeynhausen haben wir fast durchgängig Stau oder zumindest zähflüssigen Verkehr gehabt. Und während ich bei stetigen 50 Km/h eher auch nicht zur Hälfte auf dem Standstreifen fahre, tue ich es aber ganz bestimmt, wenn Schilder „Stau“ anzeigen und darunter auch noch fett „Rettungsgasse bilden“ blinkt – inkl. Piktogramm, was das bedeutet!
Kurz vorher hatten wir allerings einen noch krasseren Fall. Der LKW hinter mir ordnete sich bei fast völligem Stillstand zur Mitte des Standstreifens hin ein, ich und der Caravan-Fahrer vor mir ebenfalls, als ich den LKW von hinten hupen hörte. Dann schoss auch schon ein schwarzer Mercedes rechts auf dem Standstreifen an mir vorbei (woraufhin ich natürlich erst mal am Lenkrad nach links riss), dann eine Vollbremsung machte, fast 90° nach links durch die schmale Lücke zwischen Vordermann und mir zog (woraufhin ich voll in die Eisen stieg und der Wohnwagen erstmal ordentlich auf die Auflaufbremse knallte) und sich dann sofort auf die linke Spur in eine Lücke quetschte.
Yo, da hatte ich erst mal Adrenalin im Blut. Im Rückspiegel sah ich den LKW nach links ziehen, dann wieder nach rechts schwenken und dann den Polizeiwagen der mit Blaulicht vom Standstreifen hinter dem Lastwagen auf die freie Rettungsgasse zog.
Leider war das der einzige der Vollpfosten, die wir auf der Autobahn gesehen haben, der „geschnappt“ wurde. Sowas macht die wenige Entspannung eines Urlaubs ganz schnell kaputt.
Gleichzeitig sollte man in brenzligen Situationen auch nicht mit dem Handy am Steuer Fotos machen ;)
Genau deshalb ist das eine Foto nicht in einer brenzligen Situation und auch nicht mit einem Handy entstanden und das andere nicht von mir gemacht worden :-)